Stabat Mater von G. B. Pergolesi, für Sopran, Alt, Streicher und Generalbass (1736)
Stabat Mater dolorosa – Es stand die Mutter voller Schmerz, ist ein mittelalterliches Gedicht, dass die Schmerzen der Mutter Jesu bei dessen Kreuzigung zum Ausdruck bringt („compassio“). In der katholischen Liturgie wird es am 15. September, dem Gedächtnis der Schmerzen Mariä, gesungen oder gebetet. Das Stabat Mater ist von vielen klassischen Komponisten vertont worden.
Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) schuf sein „Stabat Mater“, Auftragswerk einer neapolitanischen Bruderschaft, während seiner letzten Lebenstage, er starb nur 26jährig an Tuberkulose. Es sollte zu einem seiner bekanntesten und publikumswirksamsten Werke werden und erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit.
Das Stabat Mater von Pergolesi (für zwei Fauenstimmen mit Streichquartett und Orgelbegleitung) wird am 1. März 2017 um 20:00 in der Peterskirche in Wien, am 14. März 2017 um 19:30 in der Markuskirche in Ottakring und am 18. März 2017 um 19:00 in der Pfarrkirche Lunz am See aufgeführt.
SOPRAN: Tamara Jagersberger
ALT: Alexandra Aidonopoulou
VIOLINE: Michaela Cutka, Rainer Ullreich
VIOLA: Julia Kriechbaum
VIOLONCELLO: Lorenz Haller
ORGEL: Ana Maria Ospina
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
  Back to All Events
  
  
    
    
      
  
      
      
      
    
    
   
  
  
  
    
    
      
        
          
      
      
        
          
      
      
    
    
  
	Earlier Event: March 14
          G. B. Pergolesi: Stabat Mater | Markuskirche Ottakring
        Later Event: March 25
          Amiri and his Orchestra - Chansons from France | Konzerthaus